Superelastikbereifung
Tragfähigkeit: 2000 - 3000 kg @ 500/600 mm LSA
GEX20/25/30s/30/30L
GEX 20 2000 kg - GEX 25 2500 kg
GEX 30(s) 3000 kg - GEX 30L 3000 kg @ 600 mm LSA
max. 3000 kg
max. 7800 mm
max. 18 km/h
2x 7,8 kW
max. 775 Ah/5hr
min. 3639 mm
Kraftvoll, universell einsetzbar, intuitiv zu bedienen - Die 80 Volt-Hochleistungsstapler von CLARK
Mit einem ergonomischem Arbeitsplatz für den Fahrer, einem intuitivem Bedienkonzept und bester Sicht auf Last und Gabelzinken baut CLARK einen der besten Elektrogabelstapler am Mark. Zwei Fahrmotoren im Parallelfrontantrieb mit je 7.8kW Leistung und 80V-Drehstromtechnik sorgen für sehr gute Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten. Individuelle Optionen sorgen für die Anpassung an jede Aufgabe, im Innen- sowie im Außenbereich.

Batteriehandling leicht gemacht
- Seitlicher Batteriewechsel auf Wunsch
- Unterschiedliche Wechselsysteme mit Batteriewechseltisch, zweitem Stapler oder Kran
- Durch die Öffnung im Fahrerschutzdach ist ein Kranen der Batterie immer möglich, selbst bei seitlichem Batteriewechsel
Kompakte Bauweise
- Ein kompaktes Kontergewicht sorgt für optimale Sicherverhältnisse bei Rückwärtsfahrt
Stabile Lenkachse mit 101° Lenkeinschlag
- Durch einen 101° Lenkeinschlag wendet der GEX20-30sL, nahezu wie ein 3-Rad-Stapler, auf der Stelle
Geschützte Frontscheinwerfer
- Beugen Beschädigungen vor
- Auch in LED-Ausführung für einen optimal ausgeleuchteten Sichtbereich
Verschachtelte Hubgerüstprofile
sorgen für eine schlanke Bauweise der CLARK Masten und ein maximales Sichtfenster.
Hubgerüst Dämpfung
- Hydraulisch gedämpfte Hubzylinder
- Geräuscharme Hubhydraulik
- Reduziert Vibrationen und Stöße
Hochleistungs-AC-Antriebsmotoren
Die Fahrmotoren im Parallelfrontantrieb mit je 7.8 kW Leistung und 80V-Drehstromtechnologie sorgen für exzellente Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten.
Wartungsfreie, nasse Lamellenbremsen
Gekapselt und ölgekühlt, gewährleisten diese ein optimales Bremsverhalten
-
Komfortabler Fahrerplatz
- Ergonomischer Fahrersitz
- Ermüdungsfreies Arbeiten
- Intuitive Bedienung
-
Batteriehandling leicht gemacht
- Seitlicher Batteriewechsel auf Wunsch
- Unterschiedliche Wechselsysteme mit Batteriewechseltisch, zweitem Stapler oder Kran
- Durch die Öffnung im Fahrerschutzdach ist ein Kranen der Batterie immer möglich, selbst bei seitlichem Batteriewechsel
-
Kompakte Bauweise
- Ein kompaktes Kontergewicht sorgt für optimale Sicherverhältnisse bei Rückwärtsfahrt
-
Stabile Lenkachse mit 101° Lenkeinschlag
- Durch einen 101° Lenkeinschlag wendet der GEX20-30sL, nahezu wie ein 3-Rad-Stapler, auf der Stelle
-
Geschützte Frontscheinwerfer
- Beugen Beschädigungen vor
- Auch in LED-Ausführung für einen optimal ausgeleuchteten Sichtbereich
-
Verschachtelte Hubgerüstprofile
sorgen für eine schlanke Bauweise der CLARK Masten und ein maximales Sichtfenster.
-
Hubgerüst Dämpfung
- Hydraulisch gedämpfte Hubzylinder
- Geräuscharme Hubhydraulik
- Reduziert Vibrationen und Stöße
-
Hochleistungs-AC-Antriebsmotoren
Die Fahrmotoren im Parallelfrontantrieb mit je 7.8 kW Leistung und 80V-Drehstromtechnologie sorgen für exzellente Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten.
Wartungsfreie, nasse Lamellenbremsen
Gekapselt und ölgekühlt, gewährleisten diese ein optimales Bremsverhalten

Ergonomisches und intuitives Bedienkonzept
- Kontrolliertes Fahren durch intuitive Fahrzeugbedienung
- Die Pedalerie ist automobilkonform angeordnet
- Tief angesetzte Trittstufe erleichtert den Aufstieg
- Ein- und Aussteigen beidseitig möglich
- Die mechanischen Hebel sind ergonomisch auf der Haube montiert
- Optional: Minihebelsteuerung

Die Lösung für beengte Platzverhältnisse
- Mit dem CLARK GEX30s werden Einsätze in beengten Platzverhältnissen ermöglicht, der starke 3-Tonnenstapler wird mit einem kompakten Chassis gefertigt
- Die Fahrzeuglänge und der benötigte Arbeitsgang entsprechen nahezu dem eines 2,5-Tonnenstaplers
- Damit erledigen Sie viele Aufgaben schnell, einfach und sicher

HOCHLEISTUNGS AC-ANTRIEBSMOTOREN
Die Fahrmotoren im Parallelfrontantrieb mit je 7,8 kW Leistung und 80 Volt Drehstrom-Technologie sorgen für sehr gute Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten.
- Gekapselte Motoren
- Wenig Verschleißteile
- Überhitzungsschutz


STABILE LENKACHSE MIT 101° LENKEINSCHLAG
- Durch einen 101° Lenkeinschlag wendet der GEX20-30L nahezu wie ein 3-Rad-Stapler auf der Stelle
Geschwindigkeitsregulierung in Kurven
- Die Fahrgeschwindigkeit wird bei Kurvenfahrten automatisch reduziert
Lenksystem
- In Abhängig vom Lenkeinschlag wird die Geschwindigkeit und Drehrichtung der Vorderräder so gesteuert, dass ein starker Abrieb der Reifen vermieden wird

Robuste Hubgerüst- und Gabelträgerkonstruktion
- Optimale Sicht
- Verschachtelte Schienenprofile
- Hydraulisch gedämpfte Hubzylinder
- Geräuscharme Hubhydraulik
- Reduziert Vibrationen
- Einstellbare, schräggestellte Tragrollen
- Bestmögliche Lastverteilung
- Robuster 6-Rollen-Gabelträger

Produktivität und Energieeffizienz
- Individuell programmierbare Betriebsarten
- Optimale Anpassung an die jeweilige Arbeitssituation
- Betriebsdaten werden auf großem übersichtlichen Display angezeigt
- Alle Einstellungen und Funktionen auf einen Blick – Anpassung ohne spezielle Software möglich

Einfache Wartung
- Einfacher Service-Zugang aus einer stehenden Position
- ON-Board-Diagnose ermöglicht es dem Service- Mechaniker, via Display Fehlercodes auszulesen ohne aufwendige Service-Tools zu nutzen
Kabinenprogramm
- Die CLARK Elektrostapler können mit einem umfangreichen Kabinenprogramm ausgestattet werden
- Durch weitere Zusatzausstattung wird die Anpassung an viele Einsatzbedingungen ermöglicht
CLARK Lithium-Ionen-Power: Kosten runter – Turbo an
Moderne Lithium-Ionen-Technologie in perfekter Kombination mit kosteneffizienten Fahrzeugen und umfangreicher Zusatzausstattung gibt es nur bei CLARK! Da lohnt sich der Umstieg auf einen Gegengewichtsstapler mit modernem Energieträger. Dank ultraschneller Ladezeiten und null Wartungsaufwand können die Lithium-Ionen-Stapler fast ohne Unterbrechung eingesetzt werden. Die Leistung der Batterie ist immer voll abrufbar, da Li-Ion-Batterien keine Ermüdungserscheinungen zeigen. Zudem ist die Lebensdauer von Li-Ion-Batterien deutlich höher als die der Blei-Säure-Batterie.

Nutzen Sie die Vorteile einer CLARK Lithium-Ionen-Batterie
- Leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie mit 80V 560 Ah
- Kurze Ladezeit dank eines 80 Volt (120 A) Ladegerät
- Doppelte Lebensdauer und wartungsfrei
- Zwischenladen jederzeit möglich
- Kein Batteriewechsel erforderlich
- Dezentrale sichere Ladepunkte direkt am Einsatzort

Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie (LiFePO4)
Die CLARK Batterien basieren auf der sicheren Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie (LiFePO4). Bei LiFePO4-Batterien wird bei der chemischen Reaktion innerhalb der Zellen kein Sauerstoff freigesetzt. Dadurch besteht weder die Gefahr der Selbstentzündung noch der Explosion der Batterie. Die Batterie ist also sehr sicher. Fahrzeuge mit Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie leisten auch im Winter bei niedrigen Umgebungstemperaturen und im Sommer effizient ihren Dienst.
Die Lebensdauer der Li-Ion-Batterie ist mit bis zu 2500 Ladezyklen mindestens doppelt so lang, je nach Einsatz sogar ein Vielfaches so lang wie die Lebenszeit der Blei-Säure-Batterie. Und auch danach kann die Batterie noch 10+ Jahren für weitere Verwendungen genutzt werden.

Lithium-Ionen-Ladegeräte für Gegengewichtsstapler
Die von CLARK mitgelieferten Ladegeräte besitzen eine äußerst stabile Gehäusekonstruktion mit Wandhalterung zur einfachen Montage. Eine LED-Anzeige informiert den Betreiber über den Ladezustand der Batterie. Der Anschluss ans Ladegerät erfolgt per Ladekabel, das sich griffbereit an der Fahrzeugbatterie befindet.
Intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS)
Das in den CLARK Li-Ion-Batterien vorhandene Batteriemanagementsystem kommuniziert über eine CAN-Bus-Schnittstelle mit dem Fahrzeug und dem Ladegerät. Es informiert den Bediener per Display über den Ladezustand und die Restlaufzeit. Zudem sorgt das intelligente BMS dafür, dass die Li-Ion-Batterie weder tiefentladen noch überladen wird und trägt damit zu einer hohen Lebensdauer der Batterie und einer effizienten Nutzung des Flurförderzeugs bei.

Zwischenladungen
Die Li-Ion-Batterie kann, beispielsweise in Pausenzeiten, problemlos ohne Kapazitätsverluste oder Schäden an der Batterie zwischengeladen werden. Dazu muss die Batteriehaube nicht geöffnet werden. Der Fahrer kann den Stecker des Ladegeräts seitlich mit der Li-Ion-Batterie verbinden. Bereits nach kurzer Zeit stehen wieder 50 % des Ladestands zur Verfügung. Blei-Säure-Batterien verlieren bei Nichtnutzung, Zwischenladungen bzw. Ladeabbrüchen einen Teil ihrer Kapazität. Ist der vollständige Ladevorgang bei Gegengewichtsstaplern mit Li-Ion-Batterie nach ca. 3,5 Stunden abgeschlossen, dauert dies bei Fahrzeugen mit Blei-Säure-Batterie deutlich länger.